Integration mit Heidelberg Prinect

Fiery Integration with Prinect
Zentrale Steuerung von Digital- und Offsetdruckmaschinen

Durch die Integration von Heidelberg® Prinect® mit EFI Fiery® Digitaldruckservern ergibt sich ein übergreifendes System, mit dem Sie die Workflows für Offset- und für Digitaldruckaufträge an zentraler Stelle verwalten und steuern können.

  • Die Integration ermöglicht die Einbindung einer breiten Palette von Digitaldruckmaschinen und der branchenführenden Fiery Technologie.
  • Durch die Zertifizierung nach CIP4 JDF ist die größtmögliche Interoperabilität sichergestellt.
  • Mehrere Drucker können über eine zentrale Oberfläche gesteuert und verwaltet werden, und jeder Auftrag kann an den jeweils kosteneffektivsten Drucker geleitet werden.
  • Der Workflow macht typische Anwendungen des Digitaldrucks zugänglich: schnelle erste Kleinauflagen, Nachdrucke in kleinen Auflagen, schnelle Digitalproofs, variabler Datendruck.

Flexible Automatisierung von Produktionsprozessen


  • Mit dem flexiblen, auf Schablonen basierenden Workflow können viele Aspekte der Produktionsprozesse automatisiert werden: Farbe, Medien, Layout, Finishing und viele andere Einstellungen.   
  • Optionen und Einstellungen werden auf der Basis von JDF/JMF dynamisch zugeordnet: Einstellungen für den Farbmodus und das Ausschießlayout ebenso wie Einstellungen für das Finishing wie beispielsweise Heften, Lochen und Falzen oder das Fertigen einer Broschüre in Rückenheftung.     

  • Die Medienbibliotheken werden automatisch synchronisiert, sodass über Prinect der direkte Zugriff auf den kompletten Bestand an Medien in der Datenbank von Paper Catalog möglich ist. 
  • Meldungen zum Status der laufenden Produktion werden direkt in der Prinect-Oberfläche angezeigt. Für einen Drucker wird zum Beispiel angezeigt, ob er online oder offline ist und welche Medien sich in den Papierfächern befinden. Für einen Auftrag wird gemeldet, ob er aktuell gespoolt oder gedruckt wird bzw. ob er bereits gedruckt, abgewiesen oder abgebrochen wurde.