EFI World of Fiery Webinar-Reihe
EFI freut sich, Ihnen unsere kostenlose Webinar-Reihe World of Fiery zu präsentieren. Ein fortlaufendes Programm von Bildungs- und kostenlosen Webinaren mit wertvollen Informationen für Farbprofis sowie für Inhaber und Manager von Druckunternehmen und In-plant/CRD-Betrieben. Schließen Sie sich unseren Themenexperten an, um sich über bewährte Verfahren zu informieren, Tipps für den Erfolg zu sammeln und zu erfahren, wie Sie sich im Wettbewerb besser behaupten können.

Wenn Sie bereits eine Weile in der Druck- oder Werbetechnikbranche tätig sind oder im Studium aufgepasst haben, haben Sie vielleicht schon von den Cs des Farbmanagements gehört. Sie haben vielleicht von 3 Cs gehört, vielleicht auch von 4 oder sogar von 5, aber von 6?
Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie, wie das Verstehen der Schritte, die zur Erzielung und Aufrechterhaltung großartiger Farben erforderlich sind, der Schlüssel dazu sein kann, Ihre Kunden zufrieden zu stellen und von der Konkurrenz fernzuhalten sowie neue Kunden zu gewinnen.

Ein Webinar mit Tipps und Tricks, um die Arbeit mit der Fiery®Command WorkStation®für Sie noch effizienter zu machen:
- Die neuesten Tools und was Sie damit machen können
- Tipps, wie Sie für sich die perfekte Command WorkStation einrichten können
- Aufträge schnell importieren und mit Voreinstellungen Zeit sparen
- Praxistipps, um Aufträge schnell zu finden und effizient zu verwalten


Nachdem Sie mit der Steuerung der Farbprozesse vertraut sind, wollen wir mit Ihnen klären, wie es gelingt, das erreichte Leistungsniveau von Tag zu Tag beizubehalten. Die Themen im Überblick:
- Stellenwert der Farbprüfung innerhalb der Farbprozesssteuerung
- Optimieren von Aufgaben der Farbprüfung und Qualitätssicherung in Echtzeit
- Technologien zum Automatisieren von Farbprozessen und zur Steigerung der Zeiteffizienz
- Beseitigung von Farbmängeln und präventive Vorkehrungen für korrekte Farbergebnisse


Nachdem Sie mit der Steuerung der Farbprozesse vertraut sind, wollen wir mit Ihnen klären, wie es gelingt, das erreichte Leistungsniveau von Tag zu Tag beizubehalten. Die Themen im Überblick:
- Stellenwert der Farbprüfung innerhalb der Farbprozesssteuerung
- Optimieren von Aufgaben der Farbprüfung und Qualitätssicherung in Echtzeit
- Technologien zum Automatisieren von Farbprozessen und zur Steigerung der Zeiteffizienz
- Beseitigung von Farbmängeln und präventive Vorkehrungen für korrekte Farbergebnisse


Konsistente, genaue und verkaufsfähige Farbergebnisse setzen die stringente Kontrolle und Steuerung aller Farbressourcen voraus – von der gestalterischen Absicht des Designers bis hin zum fertiggestellten Auftrag. Dies wird als Farbprozesssteuerung bezeichnet.
In dieser Sitzung gehen wir zunächst der Frage nach, was „perfekte“ Farben ausmacht und welche Erwartungen Kunden haben. Danach erläutern wir, wie die Grundlagen für ein erfolgreiches Farbmanagement aussehen, welche Elemente und Schritte eine für Ihr Unternehmen adäquate Standard Operating Procedure erfordert und weshalb diese Aspekte und Faktoren die Voraussetzung für perfekte Farbergebnisse sind. Die Themen im Überblick:
- Was macht „perfekte“ Farben aus und warum sind sie wichtig für den Geschäftserfolg?
- Was sind die Grundlagen für ein erfolgreiches Farbmanagement?
- Was bedeutet „Farbprozesssteuerung“?
- Welche Elemente und Schritte sind für die Definition einer SOP (Standard Operating Procedure) für den Farbprozess erforderlich?
- Warum ist ihre sichere Beherrschung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Farbprozess?
.jpeg)

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Arbeitsabläufe von der Auftrags- und Druckvorbereitung, über die Druckproduktion bis hin zur Weiterverarbeitung durchgängig automatisieren können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie durch die Produktion profitabler Aufträge mit Offline-Finishern renommierter Marken Einsparungen von bis zu 70 % bei den Rüstzeiten erzielen können. Die Themenschwerpunkte dieses Webinars sind:
- Vorteile eines durchgängig automatisierten Arbeitsablaufs
- Integrierte Lösungen mit Finishern bekannter Marken zum Randschneiden, Ausschneiden und Rillen
- Spezifische Integrationslösungen mit Finishern von Duplo
.jpeg)

Die Implementierung automatisierter Arbeitsabläufe muss weder teuer noch kompliziert sein. In diesem Webinar stellen wir Ihnen Druckbetriebe unterschiedlicher Größen vor, die bereits Automatierungstechnologien nutzen, um ihre Rentabilität zu verbessern. Diese Beispiele sind als Anregung für Ihre strategische Planung gedacht, um bei möglichst geringen – oder ganz ohne – Investitionskosten eine möglichst hohe Rentabilität durch die Automatisierung zu erzielen.
- JobFlow Base ist eine Lösung mit grundlegenden Automatisierungsfunktionen, die vielen Fiery Kunden kostenlos zur Verfügung steht.
- TeilnehmerInnen an unseren Webinaren stellen wir die Vollversion von FreeForm für 90 Tage zum kostenlosen Testen bereit.
- Die Online-Schulung für das Bedienpersonal ist kostenfrei.


In diesem Webinar erläutern wir Ihnen, wie einfach Sie vorhandene Auftragsdateien personalisieren, mithilfe von Vorlagen neue Serviceangebote bewerben und Ihren Kunden demonstrieren können, wie sie in Zusammenarbeit mit Ihnen ihr Unternehmen nach dem Lockdown wieder auf die Erfolgsspur bringen. Außerdem geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Kunden beim schnellen Wiederanlauf ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen können, indem Sie beispielsweise:
- im Nu ein Sortiment personalisierter Anwendungen mit variablen Text- und Bildelementen erstellen;
- Grafikdesigner informieren, wie sie personalisierte Aufträge in Eigenregie erstellen und für die Druckproduktion an Sie übermitteln können;
- Ihren Kunden neue kostenlose Vorlagen direkt zur Verfügung stellen.

Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit der Version 6.4 Ihre Arbeitsabläufe noch effizienter gestalten und mittels automatisierter Abläufe für maximale Verfügbarkeit und für Druckergebnisse in optimaler Qualität sorgen.
Die Themenschwerpunkte des Webinars sind:
- Beschleunigte Ausführung häufig genutzter Funktionen
- Einfache Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des effizienten Fiery Serverbetriebs
- Zeitsparende Auftragsvorbereitung durch die Integration mit Offline-Finishern
- Neue Möglichkeiten zum Einfügen hierarchisch strukturierter Registerseiten in weniger als 5 Minuten


Die rechtzeitige Ausgabe von qualitativ hochwertigen Drucken bei allen Aufträgen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Fiery Graphic Art-Tools häufige Druckprobleme direkt an Ihrem Fiery erkennen und beheben können, wodurch vermieden wird, zur Vorstufe zurückkehren zu müssen:
- Sehen Sie, wie Sie Farbanpassungen mit wenigen Klicks vornehmen können
- Hier erfahren Sie, wie Sie schnell Probleme wegen fehlender Schriftarten oder Spot-Farben, Farbannahme und Transparenzwiedergabe vor dem Drucken der ersten Seite erkennen und lösen können.
- Erkennen Sie, wie Sie diagnostizieren können, ob Artefakte auf einer gedruckten Seite von der Dateiverarbeitung oder der Druckmaschine verursacht wurden

Wir zeigen Ihnen, wie unkompliziert sich der Übergang zu der neuen Version gestaltet und wie die neue Oberfläche dazu beiträgt, alltägliche Arbeiten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Themenschwerpunkte sind:
- funktion der Kurzeinführung und neue Navigationsstruktur,
- optionen für das Upgrade auf die neue Version und
- zugriff auf die kostenlosen Online-Lernmaterialien

Die genaue Kenntnis der Funktionen für die Farbverwaltung ist die Grundvoraussetzung für präzise und exakt prognostizierbare Farbergebnisse. Wenn Sie zu einem Experten für Farbverwaltung werden und die Farbsteuerung in Ihrer Umgebung optimieren möchten, sind Sie bei unserem Webinar genau richtig. Hier erfahren Sie u. a., wie Sie:
- auf Ihrem DFE die richtigen Profile und Einstellungen wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen,
- die Farbeinstellungen so konfigurieren, dass Objekte auf einer Seite in unterschiedlichen Farbräumen korrekt verarbeitet werden,
- welche Auswirkungen die Einstellungen für die Gamut- oder Farbraumkonvertierung auf die Bildqualität haben,
- dafür sorgen, dass für Graustufenseiten keine Klickkosten für Farben anfallen und
- häufige Ursachen für Fehler bei der Farbverwaltung identifizieren und beheben.

Druckaufträge sind selten perfekt vorbereitet und die nötigen Korrekturen können Sie viele Stunden Arbeit kosten. Unsere Fachexperten stellen Ihnen die Funktionen vor, die in Enfocus PitStop Edit verfügbar sind, einem leistungsstarken Adobe® Acrobat-Plug-in, das in allen Fiery® Makeready-Anwendungen enthalten ist, z. B. Fiery Impose, Fiery JobMaster™ und Fiery Compose. Freddy Pieters, unser Gastreferent von Enfocus zeigt Ihnen, wie Sie
- die Funktionen von Enfocus PitStop Edit effizient nutzen, um PDF-Dateien ohne Rückgriff auf den Kunden zu modifizieren,
- schnell und einfach Bildanpassungen sowie Text- und Farbkorrekturen vornehmen und
- häufig erforderliche Bearbeitungen durchführen und dabei erstklassige Ergebnisse für Ihre Kunden erzielen.

Vereinfachen Sie die Abwicklung von Aufträgen mit variablen Daten durch die Verwendung einer Fiery Digital Front-End-Lösung – von einfachen bis hin zu komplexeren Projekten. Sie werden nicht nur die Tipps und Tricks zur Verbesserung der Effizienz mit VDP erlernen, sondern auch Folgendes erhalten:
- mehr Informationen über Fiery FreeForm und den Mehrwert für Ihre Firma;
- neuigkeiten über die 10 herausragenden VDP-Funktionen, die auf Ihrer Fiery Digital Front-End-Lösung verfügbar sind, sowie Informationen, wie Sie diese zur Erstellung personalisierter Kampagnen nutzen können;
- - eine Anleitung, wie Sie mit Fiery einen Auftrag mit variablen Daten in weniger als 2 Minuten erstellen und drucken können.

Der variable Datendruck wird leicht gemacht dank einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von aussagekräftigen und personalisierten Kampagnen. Inhalt und Ziele der Anleitung im Überblick:
- Erstellung einer personalisierten Kampagne anhand der Tools, die Sie bereits haben;
- Beispiele für den Aufbau von einfachen sowie komplexen Kampagnen;
- Checkliste für die Erstellung erfolgreicher und personalisierter Kampagnen mit Ihren Kunden;
- Fähigkeit abzuschätzen, ob Sie einen variablen Datendruck-Auftrag mit kostenlosen Tools wie Fiery® FreeForm abwickeln können oder eher ein komplexeres Programm brauchen.

Erzielen Sie auf dem von Ihnen verwendeten Papier die beste Druckqualität – sowohl im Toner- als auch im Großformatdruck, indem Sie lernen wie Sie :
- ermitteln, inwiefern sich die Eigenschaften des Papiers auf Ihren Druckprozess auswirken.
- druckeinstellungen konfigurieren, um die beste Qualität für das jeweilige Material zu erzielen.
- die Produktivität durch Druckmedien-Management und automatisierte Einstellungen für das digitale Drucksystem maximieren.
- einen Papiertyp zur Kalibrierung auswählen und das richtige Profil festlegen.

- probleme mit der Druckqualität in Farbbildern ermitteln, einschließlich Techniken für die optische Bewertung von Farb- und Graustufenbildern zur Qualitätssicherung.
- die Ausgabequalität für Vektorgrafiken optimieren, beispielsweise für Illustrationen und Farbverläufe in Designanwendungen und im DFE.
- Probleme mit der Druckqualität nachvollziehen, die durch Designelemente wie Transparenzen und Überdrucke entstehen.
- ein DFE konfigurieren, sodass durch Graustufenseiten keine Klickgebühren für Farbdrucke anfallen, und darüber hinaus die Bildqualität für Graustufenseiten optimieren.

Hausfarben und ihre exakte und konsistente Reproduktion haben für Ihre Kunden oberste Priorität. Der korrekte Spot-Farbabgleich ist daher unabdingbar! In dieser Sitzung sprechen wir über Hürden bei der Spot-Farbabstimmung und den verkaufsfördernden Effekt der optimierten Wiedergabe von Hausfarben. Schwerpunkte sind:
- Erstellen von Druckaufträgen mit Spot-Farben
- Definieren von Spot-Farben auf dem Fiery DFE
- Angepasste Profile für den Farbabgleich auf Topniveau
