Fiery FS400 Pro und FS400
Es gibt viele Fiery®-Tools, mit denen Sie Ihre Produktivität steigern und die Effizienz und Qualität Ihrer Druckaufträge verbessern können. Zur optimalen Nutzung dieser Werkzeuge hat EFI™ eine umfassende Sammlung von Anleitungen mit Erläuterungen zu den einzelnen Werkzeugen zusammengestellt. Sie können eine beliebige der folgenden Werkzeugkategorien wählen, um nach Bedarf auf die How-to-Anleitungen zuzugreifen.
Hinweis: Die Anleitungen sind zur Verwendung mit der Fiery Command WorkStation® 6 und der Software Fiery FS400/Fiery FS400 Pro vorgesehen. Einige Dateien können u. U. mit vorherigen Versionen der Fiery-Software verwendet werden. Bestimmte Fiery-Funktionen hängen außerdem von der Konfiguration des Drucksystems ab. Bei Fragen zu Ihrem Fiery-Server wenden Sie sich bitte an Ihren Fiery-Händler.
Wählen Sie die gewünschten Anleitungen in den folgenden Kategorien aus:
Dokumentenvorbereitung
Beschreibung | Dateigröße | Download |
---|---|---|
Erstellen von Formularblöcken
Mit einem automatisierten Prozess für den Formularblockdruck können Sie das manuelle Zusammentragen auf ein Minimum reduzieren.
|
509,52 KB | |
Erweiterte Funktionen für Stempelung und Seitennummerierung
Mit einer Kombination eigener Textelemente, Formate und Makros können Sie eindeutige Nummerierungsfolgen für einen oder mehrere Abschnitte erstellen. Außerdem können Sie ein Bild als Wasserzeichen einfügen.
|
24,86 MB | |
Automatische Seitendrehung in Fiery Impose
Sie können in umfangreichen Dokumenten Seiten automatisch drehen lassen, damit alle Seiten die ursprünglich mit Fiery Impose festgelegte Ausrichtung aufweisen.
|
67,48 MB | |
Erstellen von Dokumenten mit zwei Registersätzen
Sie können in einem Dokument zwei Registersätze verwenden, um Kapitel und Unterkapitel besser voneinander unterscheiden zu können.
|
27,62 MB | |
Produzieren von Dokumenten mit Handmarken
Sie können umfangreiche Dokumente auch ohne Registermedien in klar voneinander getrennte Abschnitte strukturieren. Möglich ist dies durch Handmarken. Dazu werden die gedruckten Seiten an der Vorderkante so beschnitten, das die Farben der Tabs zu sehen sind.
|
16,63 MB | |
Einfügen von gescannten Seiten in einen Auftrag
Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Zusammenstellen eines Auftrags mit Fiery JobMaster gescannte Seiten in ein Dokument einfügen. Die Seiten können bereits eingescannt vorliegen oder alternativ beim Zusammenstellen mit Fiery Remote Scan oder mit jedem TWAIN-kompatiblen Scanner gescannt werden.
|
11,60 MB | |
Einfügen eindeutiger Ticketnummern
Sie können im Zuge der Druckvorbereitung eindeutige Ticketnummern in Dokumente einfügen, deren Schrittweite und Sequenz Sie frei festlegen können.
|
2,99 MB | |
Zusammenstellen eines Katalogs mit Seitennummern
Fiery JobMaster unterstützt eine Vielzahl intuitiver Funktionen für die Druckvorbereitung: Visuell gestütztes Gestalten von Registerseiten und Tabs, gezielte Medienzuordnung, erweiterte Seitennummerierung, Einbinden gescannter Seiten und leistungsstarke Funktionen für die Weiterverarbeitung und die Late-Stage-Bearbeitung sind nur einige Beispiele.
|
17,65 MB | |
Drucken einer einfachen Broschüre mithilfe des Treibers
Mit Ausschießschablonen für die Rücken- oder Sattelheftung können Sie ohne spezielle Ausschießsoftware Dokumente aus nahezu jeder Anwendung als Broschüren produzieren.
|
28,69 MB | |
Konvertieren von Seiten in Graustufen
In der Phase der Druckvorbereitung können Sie für beliebige Dokument- und Bogenseiten die Ausgabe in Schwarzweiß veranlassen.
|
16,73 MB | |
Drucken von Aufträgen mit Mehrfachlayout
Sammelformen oder Mehrfachlayouts kommen gewöhnlich beim Ausschießen und Drucken von Visiten-, Geschäfts- und Postkarten sowie von Tickets und Coupons zum Einsatz. Fiery Impose unterstützt Arbeitsabläufe, mit denen das Ausschießen von Aufträgen für Mehrfachlayouts in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Quelldatei, dem Medienformat und den Automatisierungsanforderungen optimiert wird.
|
1.004,75 KB | |
Erstellen eines Auftrags mit unterschiedlichen Optionen für die Weiterverarbeitung
Mit Fiery Compose oder Fiery JobMaster können Sie unterschiedliche Optionen für die Weiterverarbeitung einzelner Kapitel in einem Dokument festlegen. Die Optionen, die für die Weiterverarbeitung (das Finishing) angeboten werden, variieren abhängig vom Inline-Finisher, mit dem die Druckmaschine ausgestattet ist.
|
14,41 MB | |
Erstellen von SD-Formularen mit Fiery JobMaster
Mit Fiery JobMaster können Sie im Handumdrehen Mehrfach-Formulare erstellen, die die komplexen Anforderungen an die Nummerierung und Stempelung erfüllen, die für Formulare dieser Art typisch sind, und sie für die Ausgabe auf selbstdurchschreibendem Papier konfigurieren.
|
708,50 KB | |
Drucken von Kalenderbroschüren
Mit Fiery Impose können Sie mit wenig Aufwand professionell gestaltete Kalender erstellen. Die serverbasierte Ausschießsoftware automatisiert den Prozess des Ausschießens und steigert die Effizienz Ihrer Druckproduktion.
|
68,30 MB | |
Automatisiertes Ausschießen von Sammelformen anhand der Mediengröße
Fiery Impose berechnet über die Endgrößeneinstellung „Auf Basis des Endformatrahmens“ unter Berücksichtigung der Größe des gewünschten Druckmediums im Handumdrehen das optimale Layout (Nutzen und Ausrichtung). Daher genügt eine einzige Ausschießschablone für alle Sammelformlayouts wie Visiten-, Post- und Eintrittskarten, die auf Bogen derselben Größe ausgegeben werden. Die Ausschießschablone kann mit einem Arbeitsablauf von Fiery Hot Folders auf Aufträge angewendet werden.
|
6,18 MB | |
Drucken einer Broschüre mit Klebebindung
Bei dieser Bindeart werden die Rohbögen aufeinandergelegt und am Rücken miteinander verleimt. Die dadurch entstehenden Buchblöcke werden anschließend mit Umschlägen versehen und verleimt.
|
14,28 MB | |
Automatisierung der Offline-Weiterverarbeitung mit Duplo-Finishern
In Fiery Impose erstellte Schablonen können Barcodes und Passermarken enthalten, die von Duplo-Maschinen für die Weiterverarbeitung erkannt werden. Sie weisen Duplo-Finisher an, wie die Quermesser, Längsmesser und Rillwerkzeuge für die korrekte Weiterverarbeitung des Dokuments positioniert werden müssen. Die Integration von Fiery Impose mit Duplo-Finishern führt durch die Automatisierung der Offline-Weiterverarbeitung zu einer enormen Produktivitätssteigerung.
|
10,07 MB |
Variabler Datendruck
Beschreibung | Dateigröße | Download |
---|---|---|
Vorbereiten und Produzieren personalisierter Broschüren
Sie können Broschüren, in denen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, sehr viel effektiver im Sinne der 1-zu-1-Kommunikation machen, indem Sie sie mit den Kontaktinformationen Ihrer Kunden personalisieren und gezielt auf deren Präferenzen und Vorlieben abstimmen. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie dies mithilfe des Formats PPML und Fiery Impose bewerkstelligen können.
|
583,35 MB | |
Vorbereiten und Drucken eines personalisierten Newsletters mithilfe von FreeForm
Sie können die Fiery FreeForm Technologie zum Drucken von Aufträgen mit variablen Inhalten nutzen. Die Daten, die die unveränderlichen Master-Elemente für einen VDP-Auftrag darstellen, werden an den Fiery Server gesendet und dort getrennt von den variablen Elementen gerastert. Auf diese Weise kann die Druckmaschine VDP-Aufträge in Nenngeschwindigkeit produzieren.
|
32,39 MB | |
Vorbereiten und Produzieren personalisierter Postkarten
Mit Fiery Servern können Sie personalisierte Postkarten auf die gleiche einfache Weise produzieren wie Postkarten mit rein statischen Inhalten. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Fiery Impose für eine effektive 1-zu-1-Kommunikation nutzen können.
|
4,25 MB |
Auftragsverwaltung
Beschreibung | Dateigröße | Download |
---|---|---|
Medienverwaltung mit Fiery Paper Catalog
In einer zentralen Mediendatenbank können Sie die Attribute all Ihrer Medien, Substrate und Papiere speichern. Auf dieser Basis können Sie die Papierfächer der Druckmaschinen und die darin eingelegten Medien einander schnell und gezielt zuordnen, um sicherzustellen, dass für jeden Auftrag das richtige Medium und das richtige Farbprofil verwendet werden.
|
28,75 MB | |
Erstellen eines Fehlerberichts für einen Auftrag
Sie können einen Fehlerbericht für einen Auftrag erstellen, um eine schnellere Kommunikation und die Nachvollziehbarkeit von technischen Problemen zu ermöglichen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
|
2,60 MB | |
Automatisieren der Auftragsübergabe mit Fiery Werkzeugen
Sie können Auftragsvorgaben, virtuelle Drucker oder von Fiery Hot Folders überwachte Ordner konfigurieren und verwenden, um die Ausschießschablonen und Jobticket-Spezifikationen für Ihre Aufträge festzulegen. Auf diese Weise können Sie einen Großteil Ihrer Aufträge auf automatisierte Weise zum Drucken übergeben. Die Arbeitsabläufe von Fiery JobFlow Base heben die Automatisierung auf eine neue Stufe.
|
1,08 MB |
Graphic Arts
Beschreibung | Dateigröße | Download |
---|---|---|
Kalibrieren eines Druckers mit dem Spektralfotometer EFI ES-2000
Durch das Kalibrieren Ihrer Fiery Driven Druckmaschine erzielen Sie vorhersehbare und konsistente Farbergebnisse. In diesem Leitfaden wird die Farbkalibrierung mit dem Spektralfotometer ES-2000 beschrieben.
|
2,73 MB | |
Präzises Erfassen und Reproduzieren von Spot-/Sonderfarben
Mit dem Spektralfotometer ES-2000 können Sie Farben von Visitenkarten und anderen Objekten aufnehmen, um sie in Ihren Farbdokumenten präzise wiederzugeben.
|
2,91 MB | |
Erstellen eigener Kontrollstreifen zur Prüfung der Farbqualität und Farbkonsistenz
In der WYSIWYG-Benutzeroberfläche von Control Bar Builder können verschiedenartige Kontrollstreifen und Auftragsinformationen angezeigt und konfiguriert werden. Jeder eigene Kontrollstreifen kann für sämtliche Mediengrößen verwendet werden; dies beschleunigt die Einrichtung und vereinfacht den Einsatz für den Bediener.
|
11,00 MB | |
Use prepress tools at the Fiery server to adjust color and troubleshoot file issues (Nur in Englisch verfügbar)
Reduce wasted prints and improve efficiency by using tools right on the Fiery server to troubleshoot files and make color adjustments
|
6,71 MB |